Fortbildungen

Das Thema sexualisierte Gewalt ist sein einigen Jahren zunehmend in den Medien präsent. Es wurde ein Stück weit enttabuisiert, ist aber immer noch mit Unsicherheiten seitens direkt und indirekt betroffener Menschen verbunden.

Viele Menschen befürchten, im Umgang mit betroffenen Kindern etwas falsch zu machen. Unser Ziel ist es, Professionellen und Interessierten Informationen und Handlungsstrategien zu vermitteln sowie sie für ihre persönlichen Befürchtungen, Ängste und Hoffnungen zu sensibilisieren.

Unsere Fortbildungsangebote werden inhaltlich und zeitlich auf Ihren speziellen Bedarf zugeschnitten und können folgende Themen beinhalten:

Definition und Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Folgen und Anzeichen sexualisierter Gewalt
Möglichkeiten der Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher
professioneller Umgang mit einem Verdacht auf eine Missbrauchssituation
Strategien der Täter
Einbindung von Präventionsmaßnahmen in den pädagogischen Alltag
Umgang mit übergriffigen Kindern oder Jugendlichen in der Einrichtung
Ihre einrichtungsspezifischen Themen

Fachkräfte und Interessierte über sexualisierte Gewalt und deren Folgen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu informieren, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Schulungen sollen Unsicherheiten abbauen und Ihre Handlungskompetenz im beruflichen und privaten Alltag für einen sicheren Umgang mit Betroffenen stärken. Für Menschen, die sexualisierte Gewalt erleiden, ist es wichtig, dass ihre Signale wahrgenommen werden und sie auf kompetente Ansprechpersonen treffen, die wissen, wie im Verdachtsfall zu handeln ist.

Das Thema sexualisierte Gewalt hat durch das Amt des Unabhängigen Beauftragten in Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs seit 2010 einen wahrnehmbaren Platz in der Gesellschaft und somit in der Öffentlichkeit gefunden. Am 12. Dezember 2018 wurde das Amt einer/eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs durch das Bundeskabinett dauerhaft eingerichtet und Johannes-Wilhelm Rörig zum 1. April 2019 für die Dauer von weiteren fünf Jahren erneut zum Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs berufen. (Quelle: https://beauftragter-missbrauch.de/der-beauftragte/das-amt) Somit ist ein weiterer Schritt Richtung Enttabuisierung gegangen worden. Die öffentliche Erlaubnis zu reden und nicht zu schweigen, ermutigt viele betroffene Menschen ihr Schweigen zu brechen. Dem gegenüber stehen angesprochene Menschen, die Sicherheit im Umgang mit Betroffenen benötigen.

Wissen schafft Sicherheit.

Daher bieten wir eine Vielzahl von Themen rund um die Thematik an. Unsere Fortbildungsangebote werden inhaltlich und zeitlich auf Ihren speziellen Bedarf zugeschnitten und können folgende Themen beinhalten:

Definition und Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Jugendliche und Erwachsene
Folgen und Anzeichen sexualisierter Gewalt
Möglichkeiten der Unterstützung betroffener Menschen
professioneller Umgang mit einem Verdacht auf eine Missbrauchssituation
Strategien der Täter
Einbindung von Präventionsmaßnahmen in den pädagogischen Alltag
Umgang mit übergriffigen Kindern oder Jugendlichen in der Einrichtung
psychosexuelle Entwicklung
Doktorspiele vs. Übergriffe durch Kinder
sexualisierte digitale Gewalt

Neben Fortbildung bieten wir auch Informationsveranstaltungen über unseren Verein sowie über Grundlagen sexualisierter Gewalt an. Diese Veranstaltungen sind offen für Eltern sowie andere Familienangehörige und Bezugspersonen, Schul- und Berufsschulklassen, interessierte Bürger und natürlich professionell Tätige.

Sollten Sie Interesse an einer Fortbildungs- bzw. Informationsveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Beratungsstelle in Verbindung.

© 2019 betaworks | Deutsch English عربى Français